Linktipp: Wer eine Programmierhilfe sucht, wie man in Python schöne GTK+-Oberflächen erstellt, wird in diesem Videotutorial fündig. Das Video gibt es hier im Beitrag eingebettet.
Bens IT-Kommentare
Anmerkungen aus der und für die IT-Welt
Linktipp: Wer eine Programmierhilfe sucht, wie man in Python schöne GTK+-Oberflächen erstellt, wird in diesem Videotutorial fündig. Das Video gibt es hier im Beitrag eingebettet.
Was ich lange nicht hinbekommen habe: Man hat in vim einen Text in Anführungszeichen und möchte den Inhalt löschen. Aber wie trifft mal exakt alle Wort des Strings bzw. der wörtl. Rede, ohne erst nachzuzählen?
Eclipse als Entwicklungsumgebung war schon immer faszinierend. Sowohl durch ihre Fähigkeiten, als auch durch ihre Größe und Trägheit. Die letzten beiden Aspekte spielen einander zu – und lassen sich leicht ausmerzen. Dazu sind lediglich die Plugins per Hand zu installieren. Für die Python-Entwicklungsumgebung PyDev und Bazaar als Versionsverwaltungsplugin ist ein minimales Eclipse in unter fünf Minuten aufgesetzt.
Wer in python2 bereits folgendes Konstrukt verwendete, brauchte sich über Encodings (Zeichenkodierung) keine Gedanken zu machen:
for line in sys.stdin:
Leider funktioniert dieses Konstrukt in python3 nicht mehr. Bei verschiedenen Encodings (bzw. kein UTF-8) erhält man folgende Exception:
UnicodeDecodeError: 'utf8' codec can't decode bytes