Sie sind hier: Bens IT-Kommentare » Heise
Google stellt den Dienst Google Reader zum 1. Juli ein. Das ist eine sehr traurige Nachricht für viele Nutzer, denn der Dienst war unter diesen extrem beliebt. Zwar sanken die Nutzungszahlen in den vergangenen Jahren, aber scheinbar haben sich nur wenige Nutzer nach einer Alternative umgesehen.
Zum Glück gibt es aber ein paar Alternativen – und die Feeds lassen sich auch mit ein paar Handgriffen aus dem Google Reader exportieren und im neuen Dienst importieren.
Vielen ist ja bereits bekannt, dass Steam seit einiger Zeit seinen Client auf Linux – genauer gesagt: Ubuntu – testet. Damit ist die wohl bekannteste Spieleplattform auf Linux angekommen. Das dürfte gerade Ubuntu einen ab sofort größeren Marktanteil bescheren!
Das auch kleine Firefox-Versionssprünge große Auswirkungen haben können, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Die aktuellen Änderungen in Firefox 16.0.2 bringen – trotz dritter Nachkommastelle – aber besonders interessante Features mit sich bzw. schalten diese ab.
Wie das IT-Fachmagazin c’t aus dem Verlag Heise bereits in der aktuellen Ausgabe 17/2011 berichtet hat, befand sich in dem Header der verschlüsselten Verbatim-Festplatten ein zweiter Kryptografischer Schlüssel. Jeder dieser Schlüssel kann selbstständig die Verschlüsselung aufheben, so dass der Verdacht naheliegt, dass der Hersteller hier eine Hintertür eingebaut hat.
Wer braucht noch Freikarten für die CeBIT 2011? Uni-Umfrage zum Thema E-Commerce ausfüllen und man erhält eine Freikarte! http://www.pfh.de/studie/e-entrepreneurship/cebit-2011-begleitstudie-ecommerce.html Außerdem nicht vergessen: Die Heise.de Kryptokampagne…
Etwas irritirend scheint der Artikel »Open Source im Fadenkreuz« von Mirko Dölle. Er beschreibt real existierende Angriffsszenarien – aber einfach umzusetzende Gegen- und Sicherungsmaßnahmen oder der Vergleich mit anderen Systemen werden nicht erwähnt.
Google hat vor nicht allzulanger Zeit angefangen eine Programmiersprache namens Go zu entwickeln. Das gefiel aber einem anderen Entwickler nicht, der seine Sprache bereits so genannt hat. Das ganze hat er im neunten Bug dokumentiert. Oder wie man bei Google Code sagt: Issue 9.
Tja, was soll ich sagen. Nein, ich bin nicht konvertiert. Aber mein Kollege hat mir auf meinen Wunsch hin eine Kopie von Windows 7 mitbestellt.…
Ubuntu 9.04, Codename Jaunty Jackalope, ist seit dem 23. April öffentlich verfügbar. Die Redaktion von Heise.de hat es gleich einem Schnelltest unterzogen. Der war aber vorbereitet 😉