Sie sind hier: Bens IT-Kommentare » Information Technology » Software vorgestellt
Der ApplicationServer „OpenLiberty“ erhält Support für Zertifikate von Let’s Encrypt. Das Set-Up wird wieder unverschämt einfach. Man fügt einfach folgende Zeilen in die Hauptkonfigurationsdatei server.xml
ein:
Ein neues Projekt von mir ist fertig: Ein Bot für das Social Network Twitter. Er heißt @SternzeichenB und twittert täglich den aktuellen Stand rund um…
Eclipse Photon bringt endlich einen toString() -Konfigurationsdialog. Leider hat dieser wieder einige Beschränkungen: Man kann die Templates nicht frei konfigurieren, sondern sie werden typsicher geprüft. Damit…
Mein Plugin Fehlende Grabsteine für Webtrees hat die Version 1.1.1 erreicht. Seit der Version 1.0 gab es folgende Änderungen: Das Plugin ist nun in Deutsch…
WP-JsonLD ist ein neues Plugin, welches ich geschrieben habe. Es ist auf Github unter bmhm/wp-jsonld verfügbar und enthält bereits ein funktionierendes Plugin. Es fügt – kurz gesagt – Daten im maschinenlesbaren Format Json-LD in eure WordPress-HTML-Ausgabe ein.
Was das Plugin unter der Haube macht und wofür es gut ist, wird im folgenden beschrieben.
Der Gogs Git-Server ist ein zentrales Repository für eure Git-Projekte. Git-Server setzt man üblicherweise gar nicht oder mit GitLab auf. Da GitLab aber aufwendig ist, habe ich mir nach einer Alternative umgeschaut. Andere bekannte Vertreter sind etwa Atlassian Bitbucket, Gitblit und GitList.
Aber von all diesen hat Gogs als einziger die Eigenschaft, frei und schnell zu sein. Kein Wunder: Gogs ist in der Programmiersprache Google Go geschrieben und daher sehr schnell.
Aus der Manpage von mkpasswd (SuSE SLES 11.2): NAME mkpasswd – Overfeatured front end to crypt(3) [..] BUGS [..] This programs suffers of a bad…
Das Plugin Webtrees: Missing Tombstones ist nun ebenfalls für Webtrees 1.7.x erschienen. Der Download ist als Release v1.0 auf Github gekennzeichnet.
Du denkst, du weißt alles über Linux? Mitnichten! Hier sind ein paar Fakten, die auch selbsternannte Poweruser vielleicht nicht kennen. Ein Abriss der wichtigsten Punkte von whylinuxisbetter.net und weitere Ideen.

Wieder mal ist aus der heimischen Softwareschmiede ein Modul herausgepurzelt: Missing Tombstones. Es listet verstorbene auf, die kein Bild eines Grabsteines angehängt haben. Ja, das…