Vor ein paar Tagen ist die I-Phone-Vorzeigeapp Instagram für Android erschienen, wie Cachy berichtete. Allerdings fällt es den I-Phone-Anhängern schwer, dieses Alleinstellungsmerkmal zu verlieren. Wer weiß, wo er im Internet zu suchen hat, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Diffarmierungen und Beleidigungen sind scheinbar an der Tagesordnung, da die Akzeptanz einer Android-App gegen Null geht.
Artikelstruktur
App nun auch für Android
Android-User freuen sich: Instagram für Android ist bei Google Play aufgetaucht. Die App wurde innerhalb weniger Tage bereits zwischen eine und fünf Millionen Mal heruntergeladen, die 90.000 Bewertungen ergeben das gute Mittel von 4.4 Punkten. In der offiziellen Ankündigung wird darum gebeten, die neue Usergruppe warm und herzlich zu empfangen. Doch bereits in diesen Kommentaren geht es los mit den Glaubsenkriegen.
Hetze, Schmachreden und Beleidigungen
Blogs
Aufmerksam geworden bin ich durch einen Artikel bei Cachy. Dort sind die Vorwürfe bereits gut zusammengefassst: Langsamere Server durch die neuen User, ein Abfall der Bildqualität und Verrat von Instagramm an seine I-Phone-Fans.
Außerdem gibt es noch diesen Interessanten Artikel, der die Android- und I-Phone-Versionen vergleicht.
Ausgeschrieben sieht das ganze etwas böser aus. Auf der Facebook-Fanpage gibt es zum Ankündigungsbeitrag „Instagramm für Android“ bereits erste Verleumdungen. Es geht noch recht harmlos los.
- You’ve made a great mistake.
- They should never have done this.
- So stupid. One of the BEST parts of instagram was it being an iOS community. Instagram is going to suck, starting today.
- I’m deleting your app because I want no part in that fragmented OS they call android. Thanks it’s been a cool 2 years.
- Nooo!! Instagram must be only for apple users!!
- Nooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo why? I don’t agree with that ANDROIDS SHU SHU SHU!!!
Auch etwas härtere Zitate sind bereits in diesem Kommentarthread enthalten.
- Damn you androids !
- sucks.. will be too mainstream
So richtig los geht es aber bei Twitter. Ich weiß nicht, ob die Facebook-Seite zensiert wurde – jedenfalls finden sich bei Erwähnungen zum Twitter-Account @AndroidAGram sehr viel mehr diffarmierende Kommentare. Ein Auszug:
It should be called: "Taken with iPhone or with a disposable camera?"
— M.G. Siegler (@mgsiegler) April 3, 2012
if these damn android users dont stop following me on instagram -___-
— Lexkardashian (@lexLaden__) April 4, 2012
I don't feel as special knowing that android has instagram
— molllsnation (@molllsnation) April 4, 2012
Android users: You may have Instagram but you still dont have an Iphone. #TeamIphone
— Jason (@jzking) April 4, 2012
I swear you android instagramusers suck there’s either no pics or pics of everything but you #lameasses
— Young Swagg Jesus (@BSkyWalKeR_LGSC) 4. April 2012
if you are on an #Android – please don’t follow me on #instagram #thankyou je suis super sérieuse.
— Inzaya Faye (@InzayaFaye) 3. April 2012
Don’t follow me on instagram if you got an Android. Only iPhone users following this way. Im blocking Android users. This is war.
Instagram is finally available for Android! Let’s take some crappy looking photos!
— JAN (@TarekJan) 3. April 2012
Teilweise gibt es noch direktere Beleidigungen, etwa wird man von @abcdefgolden als Mutant bezeichnet, sobald man ein Android-Telefon sein Eigen nennt:
android got instagram.. instagram isn't cool anymore
— Chris Shelley (@abcdefgolden) April 3, 2012
@croetter android Instagram users are#mutants- follow me on instagram android mutants
@abcdefgoldenFuck them Android "Instagram" users slowing ere'thang the fuck up for the iPhone heads #ThisMeansWar
— LA Confidential (@thegame) April 4, 2012
#TeamiPhone fuck ah Android !
— Mrs.Reed (@SayLove_Bad) April 4, 2012
Ursachenforschung
Sicher sind die von mir ausgesuchten Zitate die besonders polarisierenden. Aber sie bilden auch die Mehrheit der von mir durchforsteten Kommentare ab. Kaum ein I-Phone-Benutzer, der auch kommentiert, steht Android-Nutzern positiv oder auch nur neutral gegenüber. Dazu gesellen sich dann falsche Fakten – die Server von Instagr.am werden sicher nicht unter der Last zusammenbrechen, auch sind I-Phone-Besitzer nicht per se künstlerisch begabter als andere Smartphone-User.
Elitär? Einfach nur anders?
Nun, zum einen trägt Apple selbst dazu bei. Bei Sascha Doerp liest man etwa, dass Apple sich schon immer bewusst anders ausgerichtet hat. Man denke etwa an Apples Kampfwerbung „Think different“, um IBMs „Think“ anzugreifen. Und es gefiel den Leuten einfach, nicht einen typischen Computer zu besitzen. Letztlich ist es mit dem I-Phone genau so. Hinzu kommt, dass Apple seinerseits inzwischen eine massive Kundenbindung betreibt wie weiland Microsoft.
Diese Eigenschaft nehmen die Kunden erstaunlich gerne an. Wo weltweit Menschen den gleichen Zielbildern hinterherhinken, tut es nur zu gut, sich auch einmal vom Mainstream positiv abzuspalten. Positiv durchaus, Apples Produkte sind keinesfalls schlecht! Sie sind nicht umsonst ein echter Renner, ein sogenannter Hype. Sie sind einfach und machen das, was der Benutzer will – ein klarer Vorteil. Für andere auch ein Nachteil, denn viel mehr machen sie auch nicht. Wer es nicht vermisst, wird sich aber nicht dran stören.
Hinzu kommt nun noch die Freiheit des Internets. Ein paar Worte sind schnell geschrieben – egal, ob gute oder böse. Da ist es egal, dass auf des einen Twitterseite steht „Christus hat mich erlöst“ – das I-Phone ist scheinbar der wa(h)re Gott, es wird gegen Android gewettert, was das Zeug hält. Nächstenliebe? Vergessen. Bei einigen Tweets hingegen ließe sich schon fast prüfen, ob sie nicht strafrechtlich belangt werden können. Das Internet tut also einiges zur Sache hinzu.
Instagram: Ein Social Network aus Bildern
Instagram ist eine I-Phone- und Android-App, die es ermöglicht Bilder auf einfache und beeindruckende Weise mit anderen zu teilen. Dazu kann ein Foto mit Effekten versehen werden, die vor allem Retro-Kameras und Effektobjektiven nachempfunden sind. Es ist gedacht, Momente seines Lebens in Bildern festzuhalten und beim Blick in die App einfach interessante Bilder von Freunden und/oder Künstlern sehen zu können. Herausstellungsmerkmal ist die Einfachheit, sowie das Teilen auf Facebook.
- Instagram im Apple App-Store
http://itunes.apple.com/us/app/instagram/id389801252 - Instagram bei Google Play (ehemals Market)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.instagram.android
Schreibe den ersten Kommentar