Aus der Manpage von mkpasswd (SuSE SLES 11.2): NAME mkpasswd – Overfeatured front end to crypt(3) [..] BUGS [..] This programs suffers of a bad…
Bens IT-Kommentare
Anmerkungen aus der und für die IT-Welt
Aus der Manpage von mkpasswd (SuSE SLES 11.2): NAME mkpasswd – Overfeatured front end to crypt(3) [..] BUGS [..] This programs suffers of a bad…
Seit einiger Zeit konnte ich keine Akzentbuchstaben mehr mit Swiftkey einfügen, wie etwa é, à, ç, û, etc. – es waren nur die Deutschen Umlaute…
Jeder, der eine WordPress-Instanz mit einem Plugin wie LoginSecuritySolution betreibt, kennt sicher die Erinnerungsmails zu Brute-Force-Angriffen. Mit einer einfachen .htaccess-Modifikation lassen sich die Login-Namen ausreichend vor den Angreifern verstecken. Die hier genannten Vorschläge haben zwar etwas von Augenwischerei, weil sie weder die Symptome bekämpfen noch vollständig sind; derzeit decken sie aber um die 98% der Angriffe ab. Dabei bedarf es nur eines minimalen Eingriffs in die Blog-Konfiguration via .htaccess.
Mein erster Blogeintrag (damals unter der Domain mampfit.wordpress.com) war das Thema Mahara und die Session-Hashes unter openSuse 11.1. Damals ärgerte ich mich sehr darüber, dass ein geänderter Standard in openSuses php.ini -Datei dazu führte, dass Mahara nicht funktionierte. Heute sehe ich das (teilweise) anders.